Berechtigungen definieren die Funktionen, die ein Mitglied einer Gruppe ausführen kann. Beispiel: Sie können angeben, dass Benutzer Communitys, Ordner, Content Types und Portlets erstellen können. Berechtigungen sind global und kumulativ. Wenn ein Benutzer Mitglied von mehreren Gruppen ist, von denen jede unterschiedliche Berechtigungen hat, übernimmt dieser Benutzer alle Berechtigungen aller übergeordneten Gruppen. Dieser Benutzer kann alle diese Berechtigungen in jedem Bereich des Portals ausüben, auf den der Benutzer entsprechenden Zugriff hat. Gruppen können ebenfalls Berechtigungen übernehmen.
So fügen Sie Berechtigungen hinzu:
Klicken Sie unter "Berechtigungen" auf
Berechtigungen
hinzufügen, um das Dialogfeld "Berechtigungen auswählen"
anzuzeigen.
Wählen Sie die Berechtigungen, die hinzugefügt werden sollen. Beispiel: Wenn Sie "Jobs erstellen" wählen, können die Mitglieder der Gruppe Jobs im Portal erstellen.
Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Gruppenberechtigungen zu speichern.
Wählen Sie zum Entfernen der Berechtigungen die Berechtigung, die Sie
entfernen möchten, und klicken Sie auf .
Wichtig: Einem Benutzer muss nicht die Berechtigung für das Erstellen eines Objekttyps erteilt werden, damit dieser Benutzer ein Objekt dieses Typs verwalten kann. Die Verwaltung eines Objekts basiert ausschließlich auf der Zugriffsberechtigung eines Benutzers auf dieses Objekt.
Unter Übernommene Berechtigungen werden die Berechtigungen angezeigt, die den übergeordneten Gruppen dieser Gruppe erteilt wurden.
So zeigen Sie die Seite an, auf die sich dieses Hilfethema bezieht:
Sie können auch Gruppen innerhalb anderer Objekteditoren bearbeiten, indem Sie auf den Namen der Gruppe klicken.