Sie können angeben, welche Benutzereigenschaften an Content-Crawler, Remote Portlets und Federated Search-Vorgänge als Benutzerinformation gesendet werden sollen. Im Webserviceeditor, der dem Objekt zugeordnet ist, können Sie wählen, welche Benutzerinformationen an ein bestimmtes Objekt gesendet werden sollen. Benutzerinformationen werden als Name-/Wertpaare an Objekte gesendet, wobei der Name dem hier angegebenen Attribut entspricht.
Der mit jeder Eigenschaft gesendete Wert ist benutzerspezifisch. Es gibt zwei Möglichkeiten, diesen Wert festzulegen— – Benutzer können auf der Seite Benutzerprofil bearbeiten Eigenschaftenwerte für ihre eigenen Profile festlegen, oder Profilwebservices können Werte automatisch für Benutzergruppen festlegen. Wenn ein Profilwebservice verwendet wird, werden die Eigenschaften im Allgemeinen vom Administrator als schreibgeschützt festgelegt, sodass sie nicht manuell bearbeitet werden können.
Das Attribut "Vollständiger Name" ist ein Sonderfall. Es kann an Objekte gesendet werden, selbst wenn es auf dieser Seite nicht referenziert wird. Wenn Sie die Standardeinstellung hier nicht ändern, wird das Attribut "Vollständiger Name" mit dem Anzeigenamen des Benutzers initialisiert.
Klicken Sie unter "Benutzerinformationen
– Eigenschaftenzuordnung" auf Hinzufügen. Wählen
Sie im Dialogfeld "Eigenschaft wählen" die Eigenschaft, die
hinzugefügt werden soll, und klicken Sie auf OK.
So bearbeiten Sie die Attribute, die an Portlets für eine bestimmte Eigenschaft gesendet werden:
Klicken Sie auf neben dem
Eigenschaftsnamen.
Geben Sie das Attribut in das Textfeld ein. Um die Eigenschaft mehreren Attributen zuzuordnen, trennen Sie die Attributnamen durch Komma (,).
Klicken Sie anschließend auf Fertig stellen, um die Einstellungen zu speichern.
Wählen Sie zum Entfernen von Eigenschaften unter
"Benutzerinformationen – Eigenschaftenzuordnung" die
entsprechenden Eigenschaften und klicken Sie auf .
So zeigen Sie die Seite an, auf die sich dieses Hilfethema bezieht: