So legen Sie fest, welche Informationen an die diesem Webservice zugeordneten Content-Crawler gesendet werden sollen:
Geben Sie unter "Einstellungen" an, welche allgemeinen Informationen vom Webservice an die ihm zugeordneten Content-Crawler weitergegeben werden sollen.
Wählen Sie mindestens eine der folgenden Optionen, wenn Benutzern das Importieren von Dokumenten in das Verzeichnis gestattet werden soll:
Wenn für den Webservice nur die Angabe eines Dateipfads zum Importieren eines Dokuments erforderlich ist, wählen Sie die Option Einreichen von Dokumenten über Dateipfade unterstützen.
Für einige Webservices sind ausführliche Konfigurationsinformationen erforderlich. Benutzer eines Contentwebservice, der Daten aus Lotus Notes importiert, müssen beispielsweise zum Dokument navigieren, das importiert werden soll. Wählen Sie in einem solchen Fall die Option Einreichen von Dokumenten über Remote-Benutzeroberfläche unterstützen.
Wenn Sie Benutzern das Hochladen von Dokumenten in das Dokumenten-Repository gestatten möchten (anstatt nur einen Link zum Quelldokument zu erstellen), wählen Sie die Option Unterstützt das Einreichen von Dokumenten durch Hochladen. Wenn die von Benutzern eingereichten Dokumente aus Repositorys stammen, die nicht über das Netzwerk zugreifbar sind, sollten Sie diese Option wählen.
Wählen Sie die Option Unterstützt das Spiegeln der Quellordner-Struktur, wenn die diesem Webservice zugeordneten Content-Crawler die Struktur des Quellordners in das Portal kopieren können.
Wählen Sie die Option Unterstützt das Importieren von Sicherheitseinstellungen bei Dokumenten, wenn die diesem Webservice zugeordneten Content-Crawler Sicherheitseinstellungen von Quelldokumenten in das Portal kopieren können.
Wählen Sie die Option Zeitzone an Portlets senden, wenn die Zeitzone des Benutzers, von dem die Portlet-Anforderung stammt, gesendet werden soll.
Wenn für die Benutzer dieses Webservice API-Sessions erforderlich sind (Beispiel: wenn der Webservice SOAP-API verwendet), wählen Sie die Option Anmeldetoken an Portlets senden. Geben Sie anschließend im Feld Dauer des Anmeldetokens die gewünschte Dauer der API-Session in Minuten ein.
Wenn Sie die ID der Erlebnisdefinition, von der aus die Anfrage gestellt wurde, senden möchten, wählen Sie ID der Erlebnisdefinition an Portlets senden aus.
Geben Sie unter "SOAP-Codierungsstil" an, wie Informationen aus diesem Webservice codiert werden:
RPC/codiert: Wählen Sie diese Einstellung, wenn der Webservice Java verwendet.
Dokument/wörtlich: Wählen Sie diese Einstellung, wenn der Webservice .NET verwendet.
Wichtig: Beim Bearbeiten eines vorhandenen Webservice dürfen Sie diese Einstellung nicht ändern.
Unter "Berechtigungen" können Sie festlegen, dass die Berechtigungen für den Benutzer, der den Content-Crawler ausführt, an den Content-Crawler gesendet werden. Dadurch erhält der Content-Crawler Informationen darüber, auf welche Portalvorgänge der Benutzer zugreifen darf. Geben Sie an, welche Berechtigungen Sie senden möchten:
Klicken Sie zum Senden der Einstellungen von
Berechtigungen auf Berechtigungen
hinzufügen. Wählen Sie die entsprechenden Einstellungen und löschen
Sie die Einstellungen, die Sie löschen möchten. Klicken Sie anschließend
auf OK.
Wählen Sie zum Entfernen der Einstellungen
von Berechtigungen die Einstellungen, die Sie entfernen möchten, und klicken
Sie auf .
Klicken Sie zum Aktivieren bzw. Deaktivieren aller Kontrollkästchen für die Einstellungen der Berechtigungen in das Kästchen links neben Berechtigungen.
Die Sortierreihenfolge der Berechtigungen
ändern Sie, indem Sie auf Berechtigungen
bzw. auf das Symbol rechts von ? (Aufsteigend sortieren,
a-z) oder
(Absteigend sortieren, z-a) klicken.
So zeigen Sie die Seite an, auf die sich dieses Hilfethema bezieht: