So geben Sie das Verzeichnis Ihres Remote Pagelet-Webservice an, legen ein Timeout fest und aktivieren bzw. deaktivieren die mit dem Webservice verknüpften Portlets:
Hinweis:Unter "Serverinformationen" finden Sie den Remote-Server, der mit diesem Webservice verknüpft ist - das Ensemble Remote-Serverobjekt. Dieser Remote-Server enthält die Informationen, die zur Verbindung mit Oracle WebCenter Ensemble erforderlich sind. Sie können den Remote-Server nicht wie bei anderen Webservices ändern.
Wählen Sie unter "Pagelet wählen" das Pagelet, das über diesen Webservice verfügbar gemacht werden soll:
Im Feld Pagelet Librarys werden die Pagelet Librarys des Oracle WebCenter Ensemble Deployments angezeigt. Wählen Sie die Library, die das Pagelet enthält, das verfügbar gemacht werden soll.
Im Feld Pagelets
werden die Pagelets angezeigt, die in der Library verfügbar sind, die
Sie im vorherigen Schritt gewählt haben. Wählen Sie das Pagelet, das über
diesen Webservice verfügbar gemacht werden soll.
Die gewählte Library und das gewählte Pagelet werden rechts neben
dem Feld "Pagelets" angezeigt.
Geben Sie unter "HTTP-Einstellungen"
die Timeouteinstellungen für diesen Webservice an. Bei jeder Timeouteinstellung
legen Sie fest, wie lange das Portal versuchen soll, Content von dem Rechner
abzurufen, der diesen Webservice hostet. Wenn vom Hostrechner bis zum
Ablauf der Timeoutperiode kein Content übermittelt wird, zeigt das Portlet
eine Fehlermeldung an.
Geben Sie in jedem Timeout-Textfeld die Dauer der Wartezeit für das
Portal ein. Klicken Sie hierzu in der Dropdown-Liste auf Sekunde(n)
oder Minute(n).
Die Einstellung für das Portlet-Timeout gilt nur für Content, der nicht durch ein Gateway geleitet wird. Hier sollten Sie eher eine relativ kurze Dauer wählen, weil die Benutzer sonst die gesamte Timeoutperiode abwarten müssen, bevor ihre "Meine Seiten" oder Communityseiten angezeigt werden.
Die Einstellung für das Gatewaytimeout gilt nur für Content, der durch ein Gateway geleitet wird (Beispiel: Verknüpfter Content von Publisher oder Collaboration, der nicht auf "Meine Seite" oder einer Communityseite angezeigt wird). Hier können Sie wahrscheinlich eine etwas längere Dauer als beim Portlet-Timeout festlegen, da durch ein Gateway geleiteter Content häufiger verschlüsselt oder komplexer ist, und Benutzer daher eine längere Wartezeit für dessen Ansicht in Kauf nehmen.
Geben Sie unter "Status des Webservice" an, was geschehen soll, wenn ein Benutzer versucht, auf Portlets zuzugreifen, die mit diesem Pagelet-Webservice erstellt wurden:
Um den Pagelet-Content anzuzeigen, klicken Sie auf Aktiviert.
Um eine Nachricht anstelle des Pagelet-Contents anzuzeigen, klicken Sie auf Deaktiviert mit Nachricht und geben eine Nachricht in das Feld ein.
Sie können den Status des Webservice jederzeit ändern. Sie können einen Webservice zum Beispiel deaktivieren, wenn Sie Wartungsarbeiten am Host-Rechner oder Änderungen am Webservice vornehmen müssen.
So zeigen Sie die Seite an, auf die sich dieses Hilfethema bezieht: