Haupteinstellungen (Suchwebservice)

Weitere Informationen zur Federated Search und zu Suchwebservices finden Sie hier.

So geben Sie den Speicherort Ihres Suchwebservice an, legen ein Timeout fest und aktivieren bzw. deaktivieren die dem Webservice zugeordneten Federated Searches:

  1. Unter "Server-Informationen" können Sie Remote-Server-Zuordnungen für diesen Webservice erstellen und verwalten:

  2. Geben Sie unter "Einstellungen für Suchwebservice" den Pfad und das Timeout für diesen Webservice ein:

    1. Geben Sie im Feld Such-URL den Pfad zum Server und zum Suchdienstanbieter an, den Sie durchsuchen möchten. Bei einem zugeordneten Remote-Server wird der Ausgangs-URL links neben dem Feld angezeigt. Sie können entweder einen relativen Pfad eingeben und dabei den Pfad nach dem Ausgangs-URL vervollständigen (/mySearchWebService/SearchProvider.asmx) oder einen absoluten Pfad angeben und dabei den Ausgangs-URL ignorieren (http://myServer/mySearchWebService/SearchProvider.asmx).

      Wenn Sie ein anderes Portal durchsuchen, verwenden Sie folgende Formate:

    2. Bei jeder Timeouteinstellung legen Sie fest, wie lange das Portal versuchen soll, Content vom Computer abzurufen, der als Host für den Webservice eingesetzt wird. Wenn vom Hostrechner bis zur Überschreitung der Timeoutzeit kein Content übermittelt wird, wird auf der Seite der Suchergebnisse eine Fehlermeldung angezeigt.

      Geben Sie in jedem Timeout-Textfeld die Dauer der Wartezeit für das Portal ein. Klicken Sie hierzu in der Dropdown-Liste auf Sekunde(n) oder Minute(n).

  3. Geben Sie unter "Status des Webservice" an, was geschehen soll, wenn ein Benutzer versucht, einen Federated Search-Vorgang auszuführen, der diesem Webservice zugeordnet ist:

  4. Sie können den Status des Webservice jederzeit ändern. Sie können einen Webservice zum Beispiel deaktivieren, wenn Sie Wartungsarbeiten am Host-Rechner oder Änderungen am Webservice vornehmen müssen.


  1. Klicken Sie auf Administration.
  2. Öffnen Sie den Editor für den Suchwebservice: