Weitere Informationen zu Content-Crawlern und Contentwebservices finden Sie hier.
So geben Sie den Zielordner und die Sicherheitseinstellungen für Dokumente an, die von diesem Content-Crawler importiert werden:
Geben Sie unter "Crawler-Startordner und Crawl-Tiefe" an, was durchsucht werden soll:
Wählen Sie den Ordner, in dem dieser Content-Crawler mit dem Crawling beginnen soll. Klicken Sie auf den Ordnernamen, um die Unterordner in einem Ordner anzuzeigen. Um wieder zu einem übergeordneten Ordner zurückzugehen, klicken Sie auf den Namen des übergeordneten Ordners über der Liste der Unterordner.
Wählen Sie in der Drop-down-Liste Crawl-Tiefe die Anzahl von Ordnerebenen, in denen der Content-Crawler in dem Oracle Universal Content Management-System suchen kann. Beispiel: Im Folgenden werden die Auswirkungen bestimmter Einstellungen beschrieben:
Wenn Sie Unbegrenzt wählen, durchsucht der Content-Crawler alle Unterordner im Zielordner.
Wenn Sie 0 wählen, durchsucht der Content-Crawler nur den Zielordner.
Wenn Sie 1 wählen, durchsucht der Content-Crawler den Zielordner und die erste Ebene der Unterordner.
Auf diese Weise können Sie verhindern, dass der Content-Crawler unerwünschten Content importiert.
Legen Sie unter "Zielordner" fest, in welche Ordner der Content importiert werden soll. Der Content-Crawler importiert einen Link zu jedem gefundenen Dokument in den untersten Unterordner im Zielordner, dessen Filterkriterien das Importieren des Dokuments zulassen. Eine anschauliche Darstellung, wie Content-Crawler die Ordner für den zu importierenden Content ermitteln, finden Sie hier.
Klicken Sie auf Ordner hinzufügen, um Zielordner hinzuzufügen. Wählen
Sie in dem daraufhin angezeigten Dialogfeld "Ordner wählen"
die hinzuzufügenden Ordner, und klicken Sie auf OK.
Um Dokumente in einem Ordner zu durchsuchen, benötigen Sie mindestens
den Bearbeitenzugriff
für diesen Ordner.
Wählen Sie zum Entfernen eines Ordners den
entsprechenden Ordner aus, und klicken Sie auf .
Klicken Sie zum Aktivieren bzw. Deaktivieren aller Kontrollkästchen für die Ordner in das Kästchen links neben Ordnerpfad.
Die Sortierreihenfolge der Ordner ändern Sie
durch Klicken auf Ordnerpfad,
oder klicken Sie auf das Symbol
rechts daneben (Aufsteigend sortieren, a-z) oder
(Absteigend sortieren, z-a).
Um Verzeichnisordner zu erstellen, die die Ordnerstruktur
des Content-Repositorys duplizieren, das gerade durchsucht wird, wählen
Sie Quellordnerstruktur spiegeln.
Hinweise:
Wenn Sie die Ordnerstruktur spiegeln und zusammen mit den Dokumenten auch die Sicherheitseinstellungen importieren (siehe Schritt 5), werden die Sicherheitseinstellungen für die gespiegelten Ordner importiert.
Wenn Sie die Ordnerstruktur spiegeln, entfernt der Content-Crawler bei späteren Ausführungen alle Portalordner, die über keine entsprechenden Quellordner verfügen. Daher sollten weder Sie noch jemand anderes die gespiegelten Portalordner oder Dokumente in irgendeiner Art und Weise verändern, wenn Sie diesen Content-Crawler regelmäßig ausführen.
Sie können die Einstellung für die Spiegelung nach dem Erstellen des Content-Crawlers nicht mehr ändern. Wenn Sie also festgelegt haben, dass dieser Content-Crawler die Ordnerstruktur widerspiegelt, können Sie die Einstellung später nicht ändern.
Sie können festlegen, dass Dokumente den Filterkriterien
der Zielordner entsprechen müssen, bevor sie in diese Ordner importiert
werden. Wählen Sie dazu die Option Filter
auf Zielordner anwenden. Standardmäßig müssen Dokumente den Filterkriterien
in den Zielordnern nicht entsprechen, sodass alle Dokumente in alle Zielordner
importiert werden.
Hinweis: Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn Sie die Quellordnerstruktur
spiegeln.
Wählen Sie Importierte
Dokumente automatisch genehmigen, um alle in das Portal importierten
Dokumente zu akzeptieren und sofort für Benutzer verfügbar zu machen.
Standardmäßig müssen Dokumente genehmigt werden. Bevor der Link zu dem
importierten Dokument für Benutzer verfügbar ist, muss es also von einem
Portaladministrator genehmigt werden, der mindestens Bearbeitenzugriff
auf den Zielordner hat.
Wenn Sie die Ordnerstruktur spiegeln, können Sie festlegen, dass importierte
Dokumente automatisch genehmigt werden. Sie können den Benutzerzugriff
auf Lesezugriff
festlegen.
(Benutzer in der Administratorgruppe haben immer Admin-Zugriff.) Wenn
Sie festlegen, dass importierte Dokumente genehmigt werden müssen, beachten
Sie, dass ein Portaladministrator, der mindestens Bearbeitenzugriff hat,
auch die Ordner und den Content ändern kann, sodass die Portalordner und
der Content möglicherweise nicht mehr mit dem Quell-Repository übereinstimmen.
Wenn die Benutzer und Gruppen des Quell-Repositorys
Portalbenutzern und -gruppen entsprechen (die in Globale
ACL-Sync-Zuordnung angegeben werden), können Sie festlegen, dass dieser
Content-Crawler die Sicherheitseinstellungen für jedes Dokument importiert,
indem Sie Mit jedem Dokument die Sicherheitseinstellungen
importieren wählen. Dadurch werden Dokumente, die für Benutzer
des Quell-Repositorys verfügbar sind, automatisch auch für zugeordnete
Portalbenutzer verfügbar.
Hinweis: Weil der Lesezugriff im Quell-Repository und dem Portal
gleichbedeutend ist, der Schreibzugriff jedoch nicht, wird nur der Lesezugriff
importiert. Der Schreibzugriff wird ignoriert, weil der Schreibzugriff
auf ein Dokument in einem externen Repository zulässt, dass Sie das Dokument bearbeiten, der Schreibzugriff
(der als Bearbeitenzugriff bezeichnet wird) in dem Portal jedoch zulässt,
dass Sie die Eigenschaften und
Sicherheitseinstellungen dieses
Dokuments bearbeiten.
Unter "Zugriffsberechtigungen für Dokumente" können Sie folgende Aktionen ausführen, um Benutzern und Gruppen manuell Zugriff auf den von diesem Content-Crawler importierten Content zu gewähren:
Klicken Sie auf Benutzer/Gruppen hinzufügen,
um Benutzer oder Gruppen hinzuzufügen. Wählen Sie dann im Dialogfeld "Gruppen
und Benutzer wählen" die Benutzer und Gruppen, die Sie hinzufügen
möchten, und klicken Sie auf OK.
Um einen Benutzer oder eine Gruppe hinzuzufügen, benötigen Sie mindestens
Wählenzugriff
für diesen Benutzer oder diese Gruppe.
Wählen Sie für jeden Benutzer in der zugehörigen Drop-down-Liste Berechtigung die Berechtigung, die Sie für Content erteilen möchten, der von diesem Content-Crawler importiert wird.
Wählen Sie zum Entfernen eines Benutzers oder
einer Gruppe den entsprechenden Benutzer bzw. die entsprechende Gruppe,
und klicken Sie auf .
Klicken Sie zum Aktivieren bzw. Deaktivieren aller Kontrollkästchen für Benutzer und Gruppen in das Kästchen links neben Benutzer/Gruppen.
Die Sortierreihenfolge der Benutzer und Gruppen
ändern Sie durch Klicken auf Benutzer/Gruppen,
oder klicken Sie auf das Symbol
rechts daneben (Aufsteigend sortieren, a-z) oder
(Absteigend sortieren, z-a).
Klicken Sie zum Anzeigen der Mitglieder einer Gruppe auf den Namen der Gruppe.
So zeigen Sie die Seite an, auf die sich dieses Hilfethema bezieht: